Steht Deutschland noch zu Israel, Michael Wolffsohn?

Der Antisemitismus-Beauftragte Felix Klein hat eine grosse Israel-Debatte ausgelöst. Auch Kanzler Friedrich Merz hält sich mit Kritik an Israel nicht mehr zurück. Wie weit reicht Deutschlands Solidarität mit Israel noch? Benedict Neff, NZZ-Ressortleiter International, diskutiert mit dem Historiker Michael Wolffsohn. Gast: Michael Wolffsohn, Historiker und Publizist Host: Benedict Neff, NZZ Auslandschef Produzenten: Patricia Corniciuc / Hanna Ender Unsere NZZ-Artikel zum Thema: [Deutschlands Politik beginnt, sich in eine neue Richtung zu bewegen: Die Solidarität mit Israel löst Debatten aus](https://www.nzz.ch/international/die-solidaritaet-mit-israel-droht-zum-stolperstein-fuer-die-deutsche-aussenpolitik-zu-werden-ld.1886237) [Staatsräson auf dem Prüfstand: In der deutschen Regierung wächst die Kritik an Israel](https://www.nzz.ch/international/staatsraeson-auf-dem-pruefstand-in-der-deutschen-regierung-waechst-die-kritik-an-israel-ld.1886549) [Interview mit Michael Wolffsohn: «Wenn die Überlebenschancen Israels abhingen von der Bundeswehr, dann ade und gute Nacht»](https://www.nzz.ch/feuilleton/michael-wolffsohn-die-documenta-war-keine-ueberraschung-keine-ueberraschung-war-auch-olaf-scholz-das-deutsche-meinungsbild-gegenueber-israel-ist-negativ-ld.1735300)

Om Podcasten

Deutschland hat gewählt. Nun müssen die Probleme gelöst werden - und zwar schnell. Wie kann die Wirtschaft wieder wachsen? Wie bekommt das Land die Migration in den Griff? Und wird Deutschland der EU zu neuer Stärke verhelfen? Im Politik-Podcast «Machtspiel» schauen NZZ-Ausland-Chef Benedict Neff und NZZ-Podcast-Chef Sven Preger jede Woche auf Deutschland - und streiten über das, was das Land bewegt. Unterstützt werden sie dabei vom NZZ-Chefredaktor in Deutschland, Marc Felix Serrao, Das Trio analysiert faktenbasiert und meinungsstark Politik und Gesellschaft. «Machtspiel» ist eine Kooperation zwischen NZZ und Brost-Stiftung. Fragen und Feedback gerne an: machtspiel@nzz.de