Wohl und Wehe der Krankenhausreform

Die Krankenhausreform ist scharfgestellt. Das hat Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach verkündet. Doch die Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt: Viele Kliniken werden die Transformation nicht mehr erleben. Dabei rechnen die gesetzlichen Krankenkassen damit, 2025 für die stationäre Versorgung 107 Mrd. Euro auszugeben. Das Wohl und Wehe der Krankenhausreform aus Sicht von Internistinnen und Internisten. Dazu äußern sich Prof. Dr. Petra-Maria Schumm-Draeger und Prof. Dr. Dirk Müller-Wieland. Dies ist der erste Teil einer Doppelfolge zum Thema „Gesundheitsversorgung zwischen medizinischer Ethik und Ökonomie“. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3NFotcj

Om Podcasten

O-Ton Innere Medizin ist der Podcast für Internist:innen. So vielfältig wie das Fach sind auch die Inhalte: Im Fokus stehen mal gesundheitspolitische Themen, mal technische Neuerungen, mal Fragen des Managements – in der Praxis wie auch in der Klinik. Redakteur:innen von Medical Tribune sprechen mit Expert:innen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin und bieten Ärzt:innen Antworten auf Fragen wie: Wie gelingt ein offener Umgang mit Fehlern? Was macht eine gelungene Teamführung aus? Wie lässt sich die Vereinbarkeit von Familie und Arztberuf steigern?