Das war der Vision Zero Summit

Es ist Halbzeit bei der Nationalen Dekade gegen Krebs und auch die Initiative Vision Zero Oncology existiert seit nunmehr fünf Jahren. Was wurde bisher erreicht und wie sollte es nun weitergehen, um die Zahl der vermeidbaren krebsbedingten Todesfälle gegen Null zu senken? Dies war Thema beim Vision Zero Summit 2024, der am 10. und 11. Juni in Berlin stattfand. Für die neue Episode von O-Ton-Onkologie haben die beiden Hosts Dr. Astrid Heinl und Jochen Schlabing viele Einspieler und Zitate vom Kongress mitgebracht. Unter anderem von Professor Michael Hallek, Uniklinik Köln, dem Patientenvertreter Rudolf Hauke, Professor Dr. Angelika Eggert von der Charité, Gesundheitsminister Professor Karl Lauterbach und Professor Dr. Florian Lordick, Universitätsklinikum Leipzig. Deutlich wurde dabei: die Vision Zero ist in den Köpfen der Expertinnen und Experten fest verankert. Und auch die Patientinnen und Patienten werden aktiv beteiligt – mittlerweile auch in der Forschung, wie Rudolf Hauke deutlich macht. Weitere Themen waren die Prävention und Früherkennung, der Stellenwert der Kinderonkologie und das Potenzial von Künstlicher Intelligenz in der Onkologie. Diese Podcast-Episode wird ermöglicht durch MSD. Wir danken unserem heutigen Partner für die Unterstützung der Produktion dieses Audio-Formats. Unsere Sponsoring-Partner haben keinen Einfluss auf die Inhalte. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/45CtSJm Weiterführende Informationen: - https://www.medical-tribune.de/medizin-und-forschung/kongress-aktuell/kongresse-2024/vision-zero-berlin-summit-2024 - https://www.journalonko.de/podcasts/abspielen/podcast-schritt-fuer-schritt-vision-zero-teil-2 - https://www.journalonko.de/news/lesen/vision-zero-zukunft-ohne-krebs - https://www.vision-zero-summit.de/ - https://www.journalonko.de/news/lesen/vision-zero-summit-2024-2-halbzeit-gemeinsam-gegen-krebs

Om Podcasten

In O-Ton Onkologie wird alles diskutiert, was mit Krebs zu tun hat – mit dem Fokus darauf, was für Medizinerinnen und Mediziner relevant ist: Wir berichten von Neuigkeiten zur Diagnostik und Therapie, stellen Wissenschaflterler:innen vor oder diskutieren praxisrelevante News von ausgewählten Kongressen. Der Podcast ist ein Projekt von Journal Onkologie und Medical Tribune Onkologie/Hämatologie aus der MedTriX Group. Wir sprechen alle 14 Tage mit Expert:innen aus der Onkologie und Hämatologie. Das Team Onkologie sind Antje Blum, Chefredakteurin des Journal Onkologie, und ihre Stellvertreterin, Dr. Astrid Heinl, die beiden Chefredakteurinnen der Medical Tribune Onkologie/Hämatologie, Elisa Breuer und Dr. Judith Besseling sowie Jochen Schlabing, Teamleiter Onkologie in der MedTriX Group. Den Podcast O-Ton Onkologie gibt es jeden zweiten Mittwoch auf den gängigen Podcast-Plattformen. Abonnieren Sie uns und machen Sie auch gerne Themenvorschläge. Kontakt zur Redaktion unter: o-ton-onkologie@medtrix.group Mehr unter: www.medical-tribune.de/o-ton-onkologie www.journalonko.de/podcasts/liste • MedTriX Group auf LinkedIn: www.linkedin.com/company/medtrix-group/ • Medical Tribune Deutschland auf LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/medical-tribune-de/