Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Onkologie

Zwar hat sich viel getan in Bezug auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Onkologie. Aber es gibt immer noch Herausforderungen für Frauen auf ihrem Karriereweg in der Klinik. In der aktuellen O-Ton Onkologie Episode sprechen wir mit Prof. Dr. Barbara Schmalfeldt, UKE Hamburg, und Dr. Hannah Woopen, Charité Universitätsmedizin Berlin, über Positives und Negatives aus Ihrem Alltag in der Klinik. Die beiden erfolgreichen Expertinnen erzählen, wie man junge Kolleginnen motivieren kann, trotz existierender Stolperfallen, den Spagat zwischen Beruf und Familie zu meistern. „Wir möchten wirklich Frauen ermutigen, den Weg in die Klinik zu gehen und onkologische Patienten zu versorgen“, betont Prof. Schmalfeldt, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Gynäkologie des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf, UKE Hamburg, sowie Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Die Expertinnen geben dazu auch konkrete Tipps und Ratschläge für junge Kolleginnen und diskutieren die Bedeutung von Teamarbeit und Zielvereinbarungen. Ein Rat ist sich besser zu verkaufen: „Ich glaube, dass wir Frauen uns auch ab und zu noch mal besser präsentieren müssen oder mehr darüber reden sollten, was wir tun. Also im Sinne von positiv berichten.“, so Dr. Woopen, Leiterin der Arbeitsgruppe Survivorship der Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie an der Charité Campus Virchow Klinikum. Weitere Gesprächsthemen sind unter anderem die essenzielle verlässliche Kinderbetreuung und warum Mentoring-Programme sowie unterstützende Netzwerke für Frauen in der Medizin so entscheidend sind. Zum Folgen-Überblick: https://bit.ly/3BeKXxM Links: - https://www.charite.de/ - https://survivorship-clinic.de/ - https://www.uke.de/kliniken-institute/kliniken/gyn%C3%A4kologie/%C3%BCber-die-klinik/index.html - Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (dggg.de) - Medical-tribune.de - Journalonko.de

Om Podcasten

In O-Ton Onkologie wird alles diskutiert, was mit Krebs zu tun hat – mit dem Fokus darauf, was für Medizinerinnen und Mediziner relevant ist: Wir berichten von Neuigkeiten zur Diagnostik und Therapie, stellen Wissenschaflterler:innen vor oder diskutieren praxisrelevante News von ausgewählten Kongressen. Der Podcast ist ein Projekt von Journal Onkologie und Medical Tribune Onkologie/Hämatologie aus der MedTriX Group. Wir sprechen alle 14 Tage mit Expert:innen aus der Onkologie und Hämatologie. Das Team Onkologie sind Antje Blum, Chefredakteurin des Journal Onkologie, und ihre Stellvertreterin, Dr. Astrid Heinl, die beiden Chefredakteurinnen der Medical Tribune Onkologie/Hämatologie, Elisa Breuer und Dr. Judith Besseling sowie Jochen Schlabing, Teamleiter Onkologie in der MedTriX Group. Den Podcast O-Ton Onkologie gibt es jeden zweiten Mittwoch auf den gängigen Podcast-Plattformen. Abonnieren Sie uns und machen Sie auch gerne Themenvorschläge. Kontakt zur Redaktion unter: o-ton-onkologie@medtrix.group Mehr unter: www.medical-tribune.de/o-ton-onkologie www.journalonko.de/podcasts/liste • MedTriX Group auf LinkedIn: www.linkedin.com/company/medtrix-group/ • Medical Tribune Deutschland auf LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/medical-tribune-de/