Was macht das Bündnis für Kinder- und Jugendgesundheit?

Das Bündnis Kinder- und Jugendgesundheit (Bündnis KJG) ist ein Zusammenschluss der kinder- und jugendmedizinischen Gesellschaften und Fachverbände Deutschlands, Kinderkrankenpflege und Elternverbände. Ziel und Motivation ist das Wohl von Kindern und Jugendlichen. Wie arbeitet das Bündnis? Was hat es bisher erreicht? Und wie können auch Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte von diesem Bündnis profitieren? Darüber sprechen wir mit Dr. Andreas Oberle, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Bündnisses. Aktuelle Themen sind laut Oberle z. B. Sicherstellung einer flächendeckenden Versorgung, Kinderkrankenpflege, Prävention und bessere Versorgung von chronisch kranken Kindern. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4f2bkWF Weiterführende Informationen: • Hinweis: Diese Podcast-Folge wurde vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 aufgenommen. • Homepage Bündnis KJG: https://www.buendnis-kjg.de/ • Geschäftsstelle und Kontakt: Vorstand und Geschäftsstelle | Bündnis Kinder- und Jugendgesundheit. e. V. • Positionspapier des Bündnisses zur Bundestagswahl 2025: https://www.buendnis-kjg.de/stellungnahmen/positionspapier-zur-bundestagswahl-2025/

Om Podcasten

So breit wie das Spektrum in der Kinder- und Jugendmedizin ist auch das Spektrum unserer Podcast-Themen: Im Fokus stehen neue Leitlinien, Aktuelles aus Diagnostik und Therapie, STIKO-Empfehlungen, Berichte und Empfehlungen aus dem Behandlungsalltag, Sozialpädiatrie, häufige und seltene Erkrankungen.