Black Friday Megahype: Trends und Taktiken zum wichtigsten Tag im E-Commerce

319 Euro – so viel Geld haben die Deutschen im vergangenen Jahr durchschnittlich für ihre Einkäufe an Black Friday eingeplant. Und schon steht der wichtigste Shopping Tag des Jahres erneut vor der Tür. Doch nicht nur Konsument*innen fiebern das ganze Jahr auf diesen Tag hin – auch für Unternehmen ist der Black Friday bzw. die Black Week ein großes Ereignis zum Auftakt des Weihnachtsgeschäfts. Und das Ziel ist klar: Sie wollen ihre Umsätze steigern und sich Vorteile gegenüber der Konkurrenz verschaffen. Der Black Friday bedeutet für Unternehmen allerdings auch monatelange Planung und Vorbereitung, um beispielsweise logistische Herausforderungen zu regeln, Kampagnen umzusetzen und die Deals im Onlineshop vorzubereiten. Aber warum ist gerade der Black Friday überhaupt so relevant für Unternehmen im Vergleich zu vielen anderen Aktionstagen? Wie hebt man sich von der mittlerweile gigantischen Konkurrenz ab? Und lohnt sich der Tag überhaupt noch? Über diese und noch weitere Fragen spricht Moderatorin Elena Rasmussen im O-TON mit Nicolai Johannsen, Vice President Consumer Intercations und Alexander Rohwer, Vice President Brand & Advertising. Gemeinsam werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Black-Friday-Planung und gehen darauf ein, wie wir uns bei OTTO auf diesen Tag vorbereiten.

Om Podcasten

Der O-TON ist der Podcast von OTTO – hier ordnen Expert*innen vom größten deutschen Onlinehändler aktuelle Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft ein. Alle zwei Wochen am Donnerstag erscheint eine neue Folge. Das Moderationsteam Elena Rasmussen und Christopher Herden spricht abwechselnd mit verschiedenen Gästen zu je einem Thema pro Folge – von der viel diskutierten Leistungskultur in Deutschland über neueste Entwicklungen in Sachen KI oder gesellschaftliche Entwicklungen und deren Auswirkung auf unsere Arbeitswelt. Hört mal rein! Lob, Kritik oder Anmerkungen? Her damit: elena.rasmussen@otto.de oder christopher.herden@otto.de.