Europawahl und ihre Folgen: Wie geht es politisch und wirtschaftlich weiter?

Die Ergebnisse der Europawahl 2024 sind bekannt – und jetzt? Welche Auswirkungen haben sie auf die Wirtschaft und Unternehmen wie OTTO? Welche Themen werden außerdem in den kommenden Jahren im Europäischen Parlament eine zentrale Rolle spielen? In der neuesten Folge des O-TON, dem Podcast von OTTO, spricht Moderatorin Elena Rasmussen mit Bernd Rakers, Leiter des Teams Political Affairs bei der Otto Group, über diese Fragen rund um die Europawahl. Hört jetzt rein und erfahrt, wie sich die Machtverhältnisse verschieben und was das für die Steuer- und Handelspolitik der EU bedeutet. Timecodes: Die Ergebnisse der Europawahl zeigen Verschiebungen im Europäischen Parlament. Was bedeutet das? (ab 1:20) Was sind die Gründe der Verschiebungen? (ab 3:38) Gibt es eine rechtslastige Gestaltung Europas? (ab 7:20) Die Europawahl ist abgeschlossen. Wie geht es konkret weiter? (ab 10:28) Was für Auswirkungen hat die Wahl auf den Handel und Unternehmen wie OTTO? (ab 13:10) Moderation und Produktion: Elena Rasmussen & Christopher Herden & Ronja Wiedbrauk Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns gerne bei LinkedIn oder an elena.rasmussen@otto.de.

Om Podcasten

Der O-TON ist der Podcast von OTTO – hier ordnen Expert*innen vom größten deutschen Onlinehändler aktuelle Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft ein. Alle zwei Wochen am Donnerstag erscheint eine neue Folge. Das Moderationsteam Elena Rasmussen und Christopher Herden spricht abwechselnd mit verschiedenen Gästen zu je einem Thema pro Folge – von der viel diskutierten Leistungskultur in Deutschland über neueste Entwicklungen in Sachen KI oder gesellschaftliche Entwicklungen und deren Auswirkung auf unsere Arbeitswelt. Hört mal rein! Lob, Kritik oder Anmerkungen? Her damit: elena.rasmussen@otto.de oder christopher.herden@otto.de.