Tschüss, O-TON! Warum Kommunikationsarbeit sich verändern muss

Tschüss, O-TON! Nach über fünf Jahren geht mit dieser Episode eine Ära zu Ende: Der O-TON wird zum Jahresende eingestellt. Warum, erklären wir in wir in dieser Folge, in der wir auch die Geschichte des O-TON Revue passieren lassen. Angefangen hat alles im November 2019. Heute blicken wir auf 193 Episoden mit einer Hördauer von mehr als 48 Stunden zurück. In den letzten Jahren waren über 200 Gäste im O-TON, darunter auch bekannte Persönlichkeiten wie Lena Gercke oder Guido Maria Kretschmer. Über die Jahre wurde das Konzept des O-TONs immer mal angepasst. Nun wird das Format eingestellt – aus guten Gründen. Doch welche sind das? Und wieso ist es so wichtig, die eigenen Formate und Kanäle immer wieder zu hinterfragen? Genau darüber sprechen Elena Rasmussen und Christopher Herden in dieser Episode mit Ingo Bertram, Head of External Communications und ehemaliger Host des O-TONs. Er erklärt, warum Kommunikationsformate sich verändern müssen und welche Kanäle für die Unternehmenskommunikation bei OTTO aktuell relevant sind. Hört gerne rein!

Om Podcasten

Der O-TON ist der Podcast von OTTO – hier ordnen Expert*innen vom größten deutschen Onlinehändler aktuelle Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft ein. Alle zwei Wochen am Donnerstag erscheint eine neue Folge. Das Moderationsteam Elena Rasmussen und Christopher Herden spricht abwechselnd mit verschiedenen Gästen zu je einem Thema pro Folge – von der viel diskutierten Leistungskultur in Deutschland über neueste Entwicklungen in Sachen KI oder gesellschaftliche Entwicklungen und deren Auswirkung auf unsere Arbeitswelt. Hört mal rein! Lob, Kritik oder Anmerkungen? Her damit: elena.rasmussen@otto.de oder christopher.herden@otto.de.