Wie beendet man Kriege?

US-Präsident Donald Trump möchte den bereits dreieinhalb Jahren dauernden Ukraine-Krieg möglichst bald beendet wissen: Am 15. August soll es ein Treffen zwischen Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Alaska geben. Ob diese Friedensinitiative Erfolg haben wird, steht freilich in den Sternen. Denn Moskau ist bisher von seinen - für Kiew unannehmbaren - Kriegszielen nicht abgerückt.Wie lassen sich Kriege überhaupt beenden, was lehrt uns die Geschichte darüber? Kaum jemand hat sich mehr mit dieser Frage beschäftigt als Jörn Leonhard, Professor für Geschichte an der Universität Freiburg. 2023 hat er ein vielbeachtetes Buch dazu herausgebracht.Werden Kriege wirklich nicht auf dem Schlachtfeld, sondern am Verhandlungstisch beendet? Wann ist ein bewaffneter Konflikt reif für eine diplomatische/politische Lösung, und was bedeutet das im Hinblick auf den Ukraine- oder den Gaza-Krieg? Jörn Leonhard im Gespräch mit Elisa Vass.

Om Podcasten

In Reportagen, Berichten, Diskussionssendungen und Interviews stellen wir ein Thema in all seiner Breite und Tiefe dar: Zusammenhänge sollen begreifbar, Widersprüche und Details erkennbar werden. Ressortgrenzen gibt es dafür kaum. Wir befassen uns mit allen Weltgegenden und allen Bereichen des Lebens, die gesellschaftlich relevant sind. Im Podcast hören Sie ausgewählte "Journal-Panorama"-Sendungen.