#15 Können wir die Zukunft performen? – Kerstin Cmelka, Luca Ganz

Ständig müssen wir performen: im Job, im Zoom-Call, auf den Bühnen der sozialen Medien. Selbst die Dinge um uns müssen in ihrer Performance abliefern. Aber was hat dieser Performance-Druck einer digitalen Leistungsgesellschaft mit dem künstlerischen Feld zu tun? Oder lässt er sich gerade durch die Performance Kunst kritisieren? Gemeinsam mit der Performance Künstlerin Kerstin Cmelka und dem HfG-Studenten Luca Ganz diskutieren wir über den kritischen Einsatz der Performance Kunst, über religiöse und säkulare Rituale und darüber, wie durch die Kunst auch in Zeiten einer Pandemie neue Verbindungen geschaffen werden können. Zusammen fragen wir uns: Können wir die Zukunft performen? Kerstin Cmelka ist Performance Künstlerin, in deren künstlerische Arbeit Live-Performances, Performances vor der Kamera, Live Events mit begehbaren Installationen, Filmen und Publikationen verbunden und erweitert werden. Seit 2019 ist sie Professorin für Performance im erweiterten Feld an der HfG Offenbach. Luca Ganz studiert sowohl an der HfG Offenbach Kunst als auch an der Goethe-Universität in Frankfurt Theologie. Für die kommende Ausstellung »Aus heutiger Sicht« betreut er den Recording Room technisch und entwickelt für diesen eine eigene, auf eine ganze Woche ausgedehnte Performance. Moderation: Felix Kosok 

Om Podcasten

Off_line ist der Podcast der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main. Regelmäßig werden im Podcast mit Gästen Fragen diskutiert, welche die aktuelle Gestaltung, Kunst und Design betreffen. Wie können wir die Zukunft gestalten? Welchen Einfluss hat die Gestaltung auf die Gesellschaft? Und wie sieht die Lehre der Zukunft aus? Dabei lassen sich die Themen vom hochschulpolitischen bis hin zum gesamtgesellschaftlichen Kontext der Gestaltung verorten. Es geht uns immer ums Ganze, selbst wenn wir Detailfragen diskutieren.