Das DeSantis-Desaster

"Ich möchte das große amerikanische Comeback anführen." Das sagt Ron DeSantis in einem Video, mit dem er sich offiziell um die Präsidentschaftskandidatur der republikanischen Partei bewirbt. Vor der Veröffentlichung des Videos wollte Floridas Gouverneur einen großen Auftritt mit Elon Musk bei Twitter hinlegen – der aber misslang. Donald Trump, den DeSantis bei den parteiinternen Vorwahlen gerne schlagen möchte, spielte Golf, als sein Konkurrent seine Kampagne startete und hatte wenig Freundliches zu sagen: Illoyal sei DeSantis, schließlich habe er, Trump, ihn groß gemacht. "Er hat keine Persönlichkeit", sagte Trump. Ob die beiden Konservativen innerhalb ihrer Partei um die gleichen Wählerinnen und Wähler konkurrieren und wer die besseren Chancen hat, diskutieren wir im US-Podcast. Außerdem sprechen wir über die Kunst des Loslassens, die bei der demokratischen Senatorin Dianne Feinstein nicht gegeben ist. Die 89-Jährige, die aufgrund von Krankheiten wochenlang nicht im Senat war, gibt ihr Amt nicht auf und muss sich die Frage gefallen lassen, ob es sie es noch ausüben kann. Und: Warum kommt es immer zum Schulden-Showdown in den USA – sowie ein fast sensationelles Comeback in der NBA. Im "get-out": Mariana Lekys Buch "Kummer aller Art" und der Segelpodcast "End of Watch". Der Podcast erscheint alle zwei Wochen donnerstags. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.

Om Podcasten

Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit setzt der US-Präsident um, was er seinen Wählerinnen und Wählern versprochen hat: In hohem Tempo beginnen er und seine Regierung, radikal den Staat umzubauen – mit weitreichenden Folgen für Politik und Gesellschaft. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über die Politik des neuen, alten Präsidenten und was sie für das Land, aber auch für den Rest der Welt bedeutet. Aber auch über Burger und Basketball, über das Silicon Valley und den Supreme Court, über Drogen und TV. Denn um US-Politik zu verstehen, muss man die Amerikaner verstehen – mit ihren Leidenschaften, Nöten und Eigenarten. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo