Der Angriff auf Frauenrechte war erst der Anfang

"We won't go back." Kein Zurück. So sehen es die Tausenden Demonstranten, die in den Vereinigten Staaten auf die Straßen gehen und gegen das Urteil des Supreme Court demonstrieren, das Frauen das Recht auf den Zugang zu einem sicheren und legalen Schwangerschaftsabbruch verwehrt. Doch die Realität ist: Mit diesem Urteil zwingen die Richterinnen und Richter die Gesellschaft im Land zu einem dramatischen Rückschritt. Und das, obwohl eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger für das grundsätzliche Recht von Frauen auf einen Abbruch eintritt. Der oberste Gerichtshof ist konservativer als die amerikanische Gesellschaft im Jahr 2022, es ist ein Bruch, der das Land über Jahre, eventuell gar Jahrzehnte prägen wird. Warum dieses Urteil nicht nur Folgen für Millionen von Frauen im Land hat, welche Entscheidungen das Gericht als Nächstes revidieren könnte und warum dieser Erfolg von Erzkonservativen und der religiösen Rechten seit Jahrzehnten vorbereitet wurde, diskutieren wir im Podcast. Außerdem: ein weiteres Urteil des Supreme Court zum Waffenrecht im Land und ein Blick auf den G7-Gipfel. Und im Get-out: Die vierte Staffel der dänischen Serie "Borgen", eine Leseempfehlung über die letzten Stunden einer Klinik für Frauen in Houston aus dem "New Yorker" sowie Shania Twain und Harry Styles auf dem Coachella-Festival. Der Podcast erscheint alle zwei Wochen donnerstags. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.

Om Podcasten

Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit setzt der US-Präsident um, was er seinen Wählerinnen und Wählern versprochen hat: In hohem Tempo beginnen er und seine Regierung, radikal den Staat umzubauen – mit weitreichenden Folgen für Politik und Gesellschaft. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über die Politik des neuen, alten Präsidenten und was sie für das Land, aber auch für den Rest der Welt bedeutet. Aber auch über Burger und Basketball, über das Silicon Valley und den Supreme Court, über Drogen und TV. Denn um US-Politik zu verstehen, muss man die Amerikaner verstehen – mit ihren Leidenschaften, Nöten und Eigenarten. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo