Frieder Sell aus Waren – Seen und Sangria statt GNTM

Frieder Sell war 2024 ein echter Publikumsliebling bei GNTM. Er ist aber noch viel mehr: Content-Creater, Mode-Designer und zu 25% Meerjungfrau, wie er selbst sagt. Bei “OKF” nimmt er uns mit in ein absolutes Paradies aus klaren Seen - in seine Heimat Waren an der Müritz. Und Frieder spricht ganz offen über seine Jugend. Warum hat sein erstes Cello-Konzert für Lachkrämpfe gesorgt? Mit welchen Outfits hat er schon in Schul-Mottowochen geglänzt? Welche Songs wurden nachts heimlich im Freibad gepumpt? Und welche Rolle spielten dabei Puffmais und Sangria im Tetra Pak? Hört es in dieser Folge “OKF – Ortskontrollfahrt”. Wie ist es, heute im Osten aufzuwachsen? Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld quatschen mit ihren Gästen über ihre Heimatorte. Welche Haltestelle ist bei ihnen der geheime Party-Hotspot? Welcher Song ballert nachts aus dem Kofferraum? Und ist Ostdeutschland wirklich so Lostdeutschland? Sie sprechen mit Finch über Erdbeerschnäpse in Fürstenwalde oder mit Stachel über die Influencer-Fahrschule in Gera. Felix Kroos berichtet von seinen ersten Clubbesuchen in Rostock und Patrick Thomalla erzählt, wie er im Pailletten-Kleid durch Zahna gelaufen ist. Bei “OKF – Ortskontrollfahrt” hört ihr jede Woche Stories irgendwo zwischen Plattenbau und Ponyhof.   Unser Podcast-Tipp: “SPUTNIK Pride – Der Podcast über queere Themen” Host Robin Solf spricht mit Frieder über seine Zeit bei GNTM https://1.ard.de/sputnik-pride-frieder-sell

Om Podcasten

Wie ist es wirklich, heute im Osten aufzuwachsen? Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld quatschen mit ihren Gästen über ihre Heimatorte. 01099 erzählen von gefährlichen Kettenkarussels in Dresden, Stachel von der Influencerfahrschule in Gera oder der Dunkle Parabelritter verrät, wie er auf einem Burgfest eine Schlägerei mit Faschos verhindert hat. Hier hört ihr jeden Donnerstag Stories zwischen Plattenbau und Ponyhof – von Finch, Ellice, Lukas White, Betty Taube, Felix Kroos und vielen mehr. "OKF – Ortskontrollfahrt" ist eine Produktion von Fritz vom rbb und dem MDR, in Zusammenarbeit mit der dpa.