#448 Amanda Maiwald | CEO & Co-Founder Complori

Unser heutiger Gast hat sich der digitalen Bildung und dem Empowerment der nächsten Generation verschrieben. Sie begann ihre akademische Reise mit einem Bachelor of Science in Nachhaltigem Management an der Technischen Universität Berlin und setzte diese mit einem Master in Wirtschaftsinformatik an der Humboldt-Universität zu Berlin fort. Während ihrer Studienzeit erwarb sie Kenntnisse in den Bereichen Unternehmertum und Maschinelles Lernen, die die Grundlage für ihre spätere Arbeit legten. Ihre berufliche Karriere startete sie mit einer Tätigkeit als Studentische Forschungsassistentin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Danach folgten Stationen bei CleverShuttle, wo sie im Bereich Business Development tätig war, und bei der Deutschen Bahn Connect GmbH als iOS-Entwicklerin. Diese Erfahrungen halfen ihr, wertvolle Einblicke in die Entwicklung nachhaltiger und innovativer Lösungen zu gewinnen. Im Jahr 2020 gründete sie gemeinsam mit zwei Partnern die EdTech-Plattform Complori, mit der Mission, Kindern und Jugendlichen die entscheidenden Zukunftskompetenzen beizubringen, die sie befähigen, aktive Gestalter ihrer digitalen Welt zu werden. Als CEO und Co-Founder leitet sie das Unternehmen und hat maßgeblich zur Entwicklung und Skalierung der Plattform beigetragen. Complori bietet unter anderem Online-Programmierkurse für 7- bis 16-Jährige an und hat bereits über 60.000 Kinder erreicht. Die Plattform wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Innovationspreis Berlin und dem Tech Award. Privat ist sie eine starke Befürworterin der Frauenförderung und wurde 2021 mit dem Digital Female Leader Award ausgezeichnet. Im Jahr 2022 wurde sie zudem in die Forbes 30 under 30-Liste aufgenommen, was ihren Einfluss in der EdTech-Branche und ihre Rolle als Vorbild für junge Frauen unterstreicht. Seit mehr als 7 Jahren haben wir uns in nun schon 436 Folgen mit weit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie können wir sicherstellen, dass die nächste Generation die notwendigen digitalen Kompetenzen erwirbt, um in der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts erfolgreich zu sein? Welche Rolle spielt die Förderung von Frauen in der Technologiebranche, und wie können wir mehr junge Frauen ermutigen, in diesen Bereich einzusteigen? Wie können EdTech-Plattformen wie Complori dazu beitragen, Bildung für alle zugänglich und relevant zu machen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit Amanda Maiwald. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern #NewWork #onthewaytonewwork #blackboat #newworkmasterskills #Complori

Om Podcasten

Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute. Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt. ‘New Work’ wäre nicht ‘New Work’, wenn wir den Prozess dahin nicht auch gleich dokumentieren würden. Daher teilen wir auf dem Weg dahin unsere Eindrücke und alles, was dabei hilft, das Buch noch besser zu machen. Und daher eben ‘On the Way to New Work’. Michael Trautmann, Gründer NWMS GmbH, thjnk AG und Upsolut Sports GmbH/HYROX Christoph Magnussen, Gründer & CEO, BLACKBOAT (youtube.com/christophmagnussen) Produziert von Podstars by OMR.