Das fliegende Klassenzimmer - Sport auf Reisen (Ep. #49)

„Jugendherberge, Kulturbeutel, erster Vollrausch, Mobbing, Lagerfeuer, Akustikgitarre … und nebenbei auch etwas Sport?“ Sind es Erinnerung wie diese, die ihr mit eigenen (sportiven) Klassenfahrten oder Studi-Exkursionen verbindet? Wir versuchen Sinn und Zweck von Schulsportfahrten und studentischen Sport-Exkursionen auf den Grund zu gehen. Dabei orientieren wir uns sowohl an persönlichen Erinnerungsfetzen aus jugendlichen Zeiten als auch an den (eigentlichen) Bildungs- und Erziehungszielen von außerschulischen bzw. -universitären Lehr-Lern-Orten. Wir greifen Wertvolles (z. B. Persönlichkeitsentwicklung, Teambuilding, Eigenständigkeit) und Bedenklichen (z. B. Mobbing, Privatsphäre, Nachhaltigkeit) auf und suchen gleichzeitig nach Relevanzen abseits der eigentlichen Sportaktivität. Soviel sei verraten: Es zeigen sich ausgeprägte Ambivalenzen beim Sport auf Reisen.

Om Podcasten

Die Hauptakteure Prof. Dr. Tim Bindel und Dr. Christian Theis besprechen, skizzieren und diskutieren aktuelle sportwissenschaftliche oder sportrelevante Themen aus der Sicht von zwei Sportpädagogen. Prof. Dr. Tim Bindel ist geschäftsführender Leiter des Instituts für Sportwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Leiter der Abteilung Sportpädagogik/Sportdidaktik. Dr. Christian Theis ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Sportpädagogik/Sportdidaktik und forscht zu Themen des Jugendsports. Dabei richten sich die Inhalte ausdrücklich nicht nur an Sportwissenschaftler:innen, sondern ebenso z.B. an Sportlehrer:innen, Sportstudent:innen oder einfach nur sportbegeisterte Personen, die ihren Blick auf das große Gebiet des Sports erweitern möchten. Neben sachlich fundierter, wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Phänomenen des Sports, darf sich auf lebendige Diskussionen und pointierte sportlich-soziale Kurzweiligkeit gefreut werden.