Ein Heer für Österreich

Als der österreichische Staatsvertrag mit den alliierten Besatzungsächten verhandelt wurde war die Neutralität ein Schlüsselthema. Österreich ist neutral, bei keinem Militärbündnis, und muss daher in der Lage sein, seine Bevölkerung und kritische Infrastruktur selbstständig zu schützen. Ein Jahr später, während der Ungarn-Krise, kommt das junge Heer gleich zu seinem ersten Einsatz. Wie das Heer entstand, was ein „Wehr-Igel“ ist und was es mit der „Spanocchi-Doktrin“ auf sich hat – darüber unterhält sich Mariella Gittler mit dem Milizoffizier und Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums Georg Hoffmann.

Om Podcasten

Der Podcast zur großen History-Dokureihe von ORF III. Eine Spurensuche nach den großen Themen von heute in unserer Geschichte. Die namhaftesten Historikerinnen und Historiker des Landes stehen Mariella Gittler Rede und Antwort über gegenwartsrelevante Themenkomplexe wie „Klima und Umwelt“, „Gesellschaft und Frauen“, „Ernährung und Gesundheit“, „Migration und Minderheiten“, „Demokratie und Menschenrechte“ u.v.m.