Zertifikate sind schwierig, Malwarenamen auch

Christopher und Sylvester kämpfen sich mal wieder durch einige Ankündigungen für Zertifikate und Vorfälle mit denselben. Außerdem werfen sie einen Blick auf eine Malwaregruppe, die auf andere Cyberkriminelle und Sicherheitsforscher abzielt, und besprechen, warum diese Gruppen oft so viele komische Namen haben. Zuletzt geht es noch um neue Tricks, wie Nutzer über ihre Browserengine nachverfolgt werden können – und wie man sich dagegen wehrt. * [Let's Encrypt-Ankündigung](https://letsencrypt.org/2024/12/11/eoy-letter-2024/) * [Bericht zu MUT-1244](https://securitylabs.datadoghq.com/articles/mut-1244-targeting-offensive-actors/) * [Threat-Actor-Naming-RFC](https://www.misp-standard.org/rfc/threat-actor-naming.html) * [CSS-Fingerprinting](https://doi.org/10.60882/cispa.27194472.v3) * [c’t-Mailclient-Übersicht](https://heise.de/-10241634) Mitglieder unserer Security Community auf heise security PRO hören alle Folgen bereits zwei Tage früher. Mehr Infos: https://pro.heise.de/passwort

Om Podcasten

In diesem Podcast ordnen Dr. Christopher Kunz und Sylvester Tremmel zweiwöchentlich aktuelle Themen aus der IT-Security ein und vertiefen sie. Dabei blicken sie hinter den Hype und arbeiten pragmatisch heraus, ob die heiß gehandelten Themen der letzten Wochen für ihre Hörerschaft - IT-Security-Mitarbeiter in Unternehmen, aber auch interessierte Privatleute - einen akuten Handlungsbedarf begründen.