IRISDIAGNOSE beim Pferd- was sagt uns das Auge?
Traubenkörner im Pferdeauge, auch als Granula iridica oder Copra Nigra bezeichnet, sind natürliche Strukturen am oberen Rand der Pupille. Sie können von Geburt an oder durch Traumata verschiedene Größen entwickeln und Zysten bilden, die das Sichtfeld beeinflussen, besonders bei Sonnenlicht:
🐎 Blendschutz - Die Granula iridica wirken wie eine Sonnenblende, indem sie Blendung reduzieren und dem Pferd helfen, sich bei hellem Licht besser zurechtzufinden.
🐎 Verbesserung der Sehschärfe- Sie vermindern störende Lichtreflexionen und verbessern so die Sehschärfe.
Wenn die Granula iridica jedoch unnatürlich groß sind, können sie das Sichtfeld beeinträchtigen:
🐎 Einschränkung des Sichtfelds - Bei hellem Licht ziehen sich die Pupillen zusammen, und die Traubenkörner können das Sichtfeld blockieren.
🐎 Verhaltensauffälligkeiten - Einschränkungen im Sichtfeld führen zu Unsicherheit, Nervosität und Schreckhaftigkeit.
🐎 Leistungsprobleme - Pferde haben Schwierigkeiten beim Springen, in der Dressur (bestimmte Kopfhaltung) und beim Rennen.
🐎 Erhöhtes Unfallrisiko - Ein eingeschränktes Sichtfeld erhöht das Unfallrisiko.
Wusstest du, dass Augenprobleme die Schreckhaftigkeit deines Pferdes verursachen können?
Für das Gewinnspiel schaut sehr gerne auf Instagram😊😊