Wer die Demokratie retten will, muss den Willen zur Macht eindämmen...

Christoph Quarch analysiert die Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen aus philosophischer Perspektive Nun ist es also passiert: Die AfD gewinnt die Wahl in Thüringen und wird in Sachsen zur zweitstärksten Kraft. Und als ob das für Demokraten alter Schule nicht genug wäre, kommt das BSW aus dem Stand auf knapp 12 bzw. 16 Prozent. Die Regierungsparteien sind geschockt, die Union steht vor einem Dilemma, die Wirtschaft ist besorgt – und die Meinungsforscher und Experten überbieten sich in Erklärungsversuchen: Die Wähler seien unzufrieden mit der Bundespolitik, litten unter der Inflation, fühlten sich nicht ausreichend gehört oder seien gekränkt durch westdeutsche Bevormundung. Um dem beizukommen, müsse man den Menschen mehr Gehör schenken und ihre Sorgen klarer adressieren. Doch man fragt sich: Wurde das nicht alles schon versucht? Wieso verliert die Demokratie trotzdem an Boden? Und was ist eine Ochlokratie? Ein philosophischer Kommentar von Christoph Quarch Buchempfehlung: Den Geist Europas retten. 10 Vorschläge ISBN 978-3-95890-589-4

Om Podcasten

Philosophieren kann jede und jeder. Traut euch, Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen. Ein Philosophiepodcast mit vielen Gedanken, die euch inspirieren und begeistern, um den heutigen Herausforderungen begegnen zu können. Ein Podcast mit viel Geist und guten Gedanken. Ihr findet hier Beiträge von Christoph Quarch, dem Team der Akademie 3, Interviews aus unterschiedlichen Kontexten, die immer der Frage nachgehen, wie geht ein gutes Leben, wie nehmen wir die Welt wahr, was hilft uns in unserem täglichen Miteinander? Mehr Geist braucht die Welt und dieser Podcast bringt euch auf andere Gedanken. Ihr findet uns auf linkedIn | instagram | christophquarch.de | akademie-3.org