Pierre Bourdieu - Soziale Unterschiede

Deutschland ist ein Ungleichland. Während die einen auf Essensspenden der Tafel angewiesen sind, kaufen sich andere die nächste Super-Yacht. Vielleicht habt auch ihr wenig Geld und fühlt euch benachteiligt? Nun, nach dieser Episode werdet ihr merken, dass das fehlende Geld vermutlich nicht euer einziges Problem ist – dickes Sorry! Der Soziologe Pierre Bourdieu hat sich in seinem Werk „Die feinen Unterschiede“ mit der Ungleichheit beschäftigt und dabei den Begriff des Habitus etabliert. Was genau dahintersteckt und warum mächtige, einflussreiche Menschen nicht nur viel Geld besitzen, das erfahrt ihr in dieser Episode von Philosophie to go. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Om Podcasten

Immer am 01. eines jeden Monats. Lasst gerne ein Follow und eine Bewertung da. Philosophie to go ist der Podcast für jeden Menschen, der in die Welt der Philosophie einsteigen möchte. Jeden Monat erklärt Micha, ausgebildeter Philosoph und Psychotherapeut, seinem Bruder Jona, Journalist und Autor, eine philosophische Theorie. In unseren Episoden fassen wir die wichtigsten Grundgedanken unterhaltsam in einem kurzweiligen Gespräch zusammen und schaffen somit einen möglichst interessanten und aufregenden Überblick über die Philosophien von Denker:innen wie Sartre, Fichte, Simone de Beauvoir, Hegel, etc.. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte: https://linktr.ee/philosophietogopodcast