Im Gespräch mit Moritz Ritter
Fabian Kienbaum & Moritz Ritter. Beide wissen nur zu gut, wie es ist, wenn der eigene Nachname im Leben die Richtung vorgibt. Beide haben erfahren, wie stark der Ruf des Familienunternehmens sein kann – auch wenn man eigentlich alle Freiheiten hat. Fabian Kienbaum, Chef der Personal- und Managementberatung gleichen Namens in dritter Generation trifft in seinem Podcast „Pioniere wie wir“ auf einen Vertreter der vierten Generation: Moritz Ritter, einer der Erben des Schokoladenimperiums und Geschäftsführer von Ritter Energie. Es geht um Strategie und Inhalt, aber es geht auch um die feine Balance zwischen Familie und Unternehmen. Wie Ritter Sport und Ritter Energie zusammengefunden haben und mit welchen Vorurteilen junge Familienunternehmer kämpfen, wie sie über ihr eigenes Unternehmen denken und wie sie Auseinandersetzungen über die Zukunft der Firma in der eigenen Familie entschärfen – davon handelt Episode 1 dieses Podcasts, in dem uns Fabian Kienbaum einen hintergründigen Einblick in den exklusiven Kreis der Familienunternehmen gibt. Moritz Ritter ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Ritter Energie, ein Unternehmen im Bereich ökologischer Heiztechnik. Hauptgesellschafter ist die Familie Ritter, Eigentümer des gleichnamigen Schokoladeherstellers. Ritter ist mit 41 Jahren Familienunternehmer in vierter Generation und mit dem Schokoladengeschäft des Vaters aufgewachsen. 2014 ist er in den Vorstand des Bundesverbands für Solarwirtschaft gewählt worden, in dem er mittlerweile Vizepräsident ist. Zudem ist er aktiver Gesellschafter der Alfred Ritter GmbH & Co. KG mit der Marke Ritter Sport. Ritter studierte Technische Informatik an der Universität Mannheim und arbeitete zwei Jahre beim Fraunhofer Institut in Karlsruhe für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung.