Plastikmüll: Der letzte Strohhalm

Verbraucherinnen und Verbraucher sind im Supermarkt genervt, weil jedes noch so kleine Lebensmittel in Plastik verpackt ist. Die Bilder aus Südostasien von Stränden, an denen sich der Plastikmüll türmt, machen einen wütend und ratlos. Unternehmen widmen sich nur schleichend langsam dem Problem. Und die deutsche Politik versucht bisher noch so zu tun, als sei das Plastikproblem nicht wirklich dringend. Doch es kommt Bewegung in die Sache: Startups und Initiativen entwickeln Lösungen, wie die Meere von Plastik befreit werden können und wie wir in Zukunft weniger Plastik verbrauchen. Konsumentinnen und Konsumenten reduzieren ihren Plastikmüll massiv und machen Druck auf Konzerne. Die EU verabschiedet Richtlinien zum Plastikrecycling. In dieser Episode des Plan W Podcast sprechen wir mit der Meeresbiologin Heike Vesper vom World Wildlife Fund darüber, wo der Kampf gegen den Plastikmüll im Moment steht, welche erfolgreichen Strategien es bereits gibt und wo noch mehr passieren muss.

Om Podcasten

Hören, wie sich Wirtschaft verändert! Alle zwei Wochen geht Susanne Klingner einer Frage aus dem Wirtschaftsleben nach, trifft Wirtschaftsfrauen, die ihren eigenen Weg gehen, schaut in Unternehmen, die es anders machen als andere. – Dieser Podcast für Plan W, das Wirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung, wird produziert von hauseins.