Wie gerecht ist Deutschland?

Frauen sind seltener Teil des Managements, sie sitzen noch seltener in Aufsichtsräten und Vorständen, sie verdienen durch die Branchen hinweg rund 6 Prozent weniger als ihre Kollegen, bei gleicher Arbeit. Vor allem aber arbeiten überwiegend Frauen in den präkeren Jobs an der unteren Einkommensskala, sie haben deswegen weniger Vermögen und sind schlechter fürs Alter abgesichert. Wie das Wirtschaftsleben momentan für Frauen aussieht und was sich verändern müsste, damit Frauen und Männer auch ökonomisch gleichgestellt werden, darüber sprechen wir in dieser Folge des Plan W Podcasts mit der Journalistin und Bestseller-Autorin Julia Friedrichs. Sie wurde bekannt durch ihr Buch "Gestatten: Elite" und stößt mit ihrer Arbeit bei docupy gesellschaftliche Debatten an, als letztes mit der Dokumentation "Ungleichland". Das neue Plan W Magazin beschäftigt sich ebenfalls mit dem Schwerpunkt "Gerechtigkeit" und liegt am Samstag, den 1. Dezember 2018, der Süddeutschen Zeitung bei.

Om Podcasten

Hören, wie sich Wirtschaft verändert! Alle zwei Wochen geht Susanne Klingner einer Frage aus dem Wirtschaftsleben nach, trifft Wirtschaftsfrauen, die ihren eigenen Weg gehen, schaut in Unternehmen, die es anders machen als andere. – Dieser Podcast für Plan W, das Wirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung, wird produziert von hauseins.