#3 - Zukunft Energie: Lösungen für die Wende

In der dritten Folge vonPlanet Shapers werfen wir einen Blick auf Österreichs Energiezukunft. Aktuelle Zahlen der Österreichischen Energieagentur zeigen, dass bis 2040 eine nahezu klimaneutrale Energieversorgung möglich ist – mit Technologien, die wir bereits haben.Wir sprechen mit Tobias Pröll, Forscher für emissionsfreie undemissionsarme Technologien, über die Realisierbarkeit dieses Ziels, die entscheidenden Schlüsseltechnologien – und ein spannendes Forschungsprojekt zu E-LKWs im Straßengüterverkehr.Nikolaus Müllner, Experte für Nuklearenergie, beleuchtet die mögliche Rolle der Atomkraft in einem klimaneutralen Energiesystem und bewertet in seinem Forschungsprojekt,wie weit Kernenergie die Anforderungen der Energiewende erfüllt.Magdalena Wolf, Expertin für Wärmepumpen, Kältetechnik undSmart Controlling, hat das Wohnbausanierungs-Projekt Sani60ies wissenschaftlich begleitet und erklärt das (Einspar)Potenzial der Fassadenaktivierung.HLK-Techniker Michael Müller hatbereits drei Sani60ies-Projekte umgesetzt und berichtet, welche technischen und baulichen Herausforderungen dabei auftraten – und wie sie gelöst wurden. KapitelIntro.(00:00)Fakten.(01:40) Wie kann die Energiezukunft Österreichs sauberer,effizienter und unabhängiger werden?(09:45) Welche Rolle spielt Atomenergie in einem klimaneutralen Energiesystem?Forschung.(14:40) Wie schneidet Kernenergie im Vergleich zu erneuerbaren Energien hinsichtlich CO₂-Einsparung ab? (16:18) Wie machbar ist E-Mobilität im Schwertransport? Fertige Lösungen.(20:13) Das Forschungsprojekt Sani60ies: Thermische Sanierung für Wohnhäuser der 50er und 60er – und erste Praxiserfahrungen.Abschließende Frage in die Runde(27:37) Was muss passieren, damit wir Strom bewusster und sparsamer nutzen?Quellen & LinksBOKU-Energieclusterhttps://boku.ac.at/boku-energieclusterUnsereEnergiewelt 2040: EinZukunftsbild der Österreichischen Energieagenturhttps://www.unsereenergiewelt2040.at/Zero andnegative Emission Technologieshttps://boku.ac.at/nwnr/ivet/arbeitsgruppe-energietechnik-und-energiemanagement/znetArtikel in ScienceDirectNuclear energy - The solutionto climate change?Nikolaus Muellner, Nikolaus Arnold, Klaus Gufler, Wolfgang Kromp, Wolfgang Renneberg, Wolfgang Lieberthttps://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0301421521002330 Sani60ies: minimalinvasiveSanierung von Gebäuden aus den 1950er und 1960er Jahren.https://boku.ac.at/nwnr/ivet/arbeitsgruppe-energietechnik-und-energiemanagement/rehpco/sani60ies Aktuelle Forschungsschwerpunkte undProjekte der Arbeitsgruppe Energietechnik und Energiemanagementhttps://short.boku.ac.at/refrigeration HOB – Hausservice Objektbetreuungs GmbHhttps://www.hob.at BOKU Universityboku.ac.atInstagram.com/boku.viennaplanetshapers@boku.ac.at

Om Podcasten

Der BOKU-Podcast für eine klimasmarte Zukunft