Venus, Neptun un Uranus

Nach vierwöchiger Abstinenz gibt es heute unseren neuen Plattcast auf die Ohren. Die neue Folge beginnt beschwingt in den Umlaufbahnen verschiedener Planeten. Unsere Plattbarden haben wieder einmal einiges erlebt. Markus ist die Kürbissuppe in der Mikrowelle explodiert, Ralf hat beim SV Werder Bremen die Leiden der Bochumer Mannschaft mitverfolgt und Marco bläst seit einigen Tagen mit seiner Nase Luftballons auf. Darüber ist zu reden. Genauso wie über die Feierlichkeiten zum 75jährigen Jubiläum unseres Grundgesetzes. Eine gute Erfindung. Leider hat der Messanger ICQ nicht so lange überlebt. Tschüss ICQ. Ganz anders sieht es mit alten, ostfriesischen Namen aus. Die können nach einem neuen Beschluss des Bundestages wieder verwendet werden! Auch sprechen wir heute über den plattdeutschen Kinofilm Boot & Dood. In der Rubrik "Watt de Buur nich kennt, dat frätt hej nich" stellen wir euch eine alte, emsländische Süßspeise vor: den Kammelksbräi! Was sollen wir sagen? Wieder einmal eine tolle Folge plattdeutscher Landgeschichten.

Om Podcasten

Das Emsland - unendliche Weiten in Mitten von Moor und Heide. Von vielen Teilen der Republik belächelt, mausert sich der Landstrich in den letzten Jahren zu einer Vorzeigeregion in Deutschland. Die Menschen im Nord-Westen stehen zu ihren Wurzeln und Traditionen. Dazu gehört auch die plattdeutsche Sprache, die in Zeiten von Twitter, Instagram und Co. immer mehr verloren geht. Drei mutige Männer stellen sich dieser Entwicklung und wollen mit Platt-Cast der Verrohung der Dialekte entgegentreten und die Fahne für die plattdeutsche Sprache Aufrecht halten. Sympathisch. Bodenständig. Lustig. Emsländisch halt...!