Servus, Demokratie! #2: Verändern Bürgerbegehren und Bürgerentscheide die politische Kultur Bayerns?
In der neuen Folge von „Servus, Demokratie!“ feiern wir ein Jubiläum! Am 1.10.1995 stimmten die Menschen in Bayern per Volksentscheid für die Einführung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden. Seitdem hat es im Freistaat über 3.200 direktdemokratische Verfahren auf kommunaler Ebene gegeben; so viele wie in keinem anderen Bundesland. Das Corona-Jahr 2020 markierte das 25-jährige Jubiläum dieser direktdemokratischen Instrumente im Freistaat. Zu diesem Anlass veröffentlicht Mehr Demokratie e.V. nun den Bürgerbegehrensbericht, der die ersten 25 Jahre direkte Demokratie in bayerischen Kommunen und Landkreisen analysiert. Der Bericht stellt dem Freistaat ein gutes Zeugnis aus, zeigt aber auch Möglichkeiten für weitere Verbesserungen auf. In dieser Episode stellen wir den Bericht vor und sprechen mit Susanne Socher, die für Mehr Demokratie e.V. seit 20 Jahren die Beratung von Bürgerbegehren betreibt. Wie hat sich die politische Kultur Bayerns durch Bürgerbegehren und Bürgerentscheide verändert? Hört rein und findet es heraus! Viel Spaß beim Hören! Den Bürgerbegehrensbericht zum 25-jährigen Jubiläum von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Bayern gibt es hier: https://bayern.mehr-demokratie.de/themen/buergerbegehren/aktuellesberichte/bericht-25-jahre-buergerentscheide-in-bayern Ihr möchtet keine Podcasts und weiteren Neuigkeiten von Mehr Demokratie verpassen? Dann meldet euch für unseren Newsletter an und folgt Mehr Demokratie auf Social Media. Newsletter: https://bayern.mehr-demokratie.de/newsletter Twitter: @MehrDem_BY