Meinung - Wie Wählerinnen feministische Erfolge aufs Spiel setzen

Warum haben so viele Frauen bei der Bundestagswahl für die Union oder AfD gestimmt? Die Parteien stehen nicht unbedingt für Feminismus und Frauenemanzipation. Die Gleichberechtigung könnte so einen Dämpfer erhalten. Von Simone Schmollack www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Om Podcasten

Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.