[Folge #19] Fitnesstracker - beherrschen wir sie oder sie uns?

Viele kennen es aus ihrem Alltag - heutzutage gehört es quasi dazu, Schritte zu zählen, Läufe, Fahrradtouren oder Kalorien zu tracken, ob mit Apple Watch, Fitbit oder einfach über das Smartphone. Das kann motivieren, aber auch Stress erzeugen, wenn uns die Uhr ermahnt, wir seien heute noch nicht aktiv genug gewesen. Wir haben uns gefragt: Beherrschen wir überhaupt noch die Uhr, oder beherrscht sie uns? Darüber haben wir mit Christiane Attig gesprochen, Psychologin an der TU Chemnitz mit dem Forschungsschwerpunkt Mensch-Computer-Interaktion. 'Nebenbei' produziert sie übrigens diverse Podcasts und forscht auch zum Podcasting - auch darüber haben wir in dieser Folge gesprochen.

Om Podcasten

Praktisch Theoretisch ist ein Wissenschaftspodcast, in dem wir Themen und Theorien aus verschiedenen Forschungsdisziplinen beleuchten. Dafür stellen wir praktische Fragen, die wir mit wissenschaftlicher Theorie beantworten möchten. Im Gespräch mit Wissenschaftler*innen sprechen wir über aktuelle Forschungsthemen und gehen unseren Fragen auf den Grund. Unser Podcast ist im Kontext des Sonderforschungsbereichs „Praktiken des Vergleichens“ (SFB 1288) an der Universität Bielefeld entstanden. Deswegen sind auch immer wieder Mitglieder des SFB zu Gast. Darüber erfahrt ihr mehr in unserer Episode #0. Jeden Monat gibt es eine neue Folge. Wir hoffen, ihr habt Spaß beim Hören!