[Folge #23] Der Mensch 2.0 - werden wir verbessert oder überwunden?

Ist die menschliche Evolution abgeschlossen und wird es einen Menschen 2.0 geben? Oder wird die Menschheit gar bald ganz überwunden sein? Geht es um zukünftige Entwicklungen künstlicher Intelligenz, schwanken ausgemalte Szenarien häufig zwischen Utopie oder Dystopie. Bekannte Motive sind etwa, dass Maschinen den Menschen ersetzen, oder neuerdings spezifischer, dass niemand mehr selbst Auto fahren darf, wenn selbstfahrende Autos perfekt funktionieren. Doch was steckt eigentlich wissenschaftlich hinter solchen Fragen? Wir nähern uns dem Thema im Gespräch mit Janina Loh (Universität Wien) auf philosophischer Ebene und setzen uns mit den Strömungen des Trans- und Posthumanismus auseinander.

Om Podcasten

Praktisch Theoretisch ist ein Wissenschaftspodcast, in dem wir Themen und Theorien aus verschiedenen Forschungsdisziplinen beleuchten. Dafür stellen wir praktische Fragen, die wir mit wissenschaftlicher Theorie beantworten möchten. Im Gespräch mit Wissenschaftler*innen sprechen wir über aktuelle Forschungsthemen und gehen unseren Fragen auf den Grund. Unser Podcast ist im Kontext des Sonderforschungsbereichs „Praktiken des Vergleichens“ (SFB 1288) an der Universität Bielefeld entstanden. Deswegen sind auch immer wieder Mitglieder des SFB zu Gast. Darüber erfahrt ihr mehr in unserer Episode #0. Jeden Monat gibt es eine neue Folge. Wir hoffen, ihr habt Spaß beim Hören!