[Folge #24] Was ist Institutioneller Rassismus?

Rassismuserfahrungen warten überall - ob im Alltag an der Supermarktkasse, in Formularen von öffentlichen Einrichtungen oder auch in der Wissenschaft. Was macht die spezifische Form des Institutionellen Rassismus aus? Wieso steht das Wort 'Rasse' noch immer im Grundgesetz? Und ist es sinnvoll oder nur ein symbolischer Akt, dass es nun getilgt werden soll? Wir sprechen mit Malika Mansouri, Juristin und Doktorandin an der Universität Bielefeld, über die unterschiedlichen Ausprägungen, Dimensionen und Aspekte von Institutionellem Rassismus.

Om Podcasten

Praktisch Theoretisch ist ein Wissenschaftspodcast, in dem wir Themen und Theorien aus verschiedenen Forschungsdisziplinen beleuchten. Dafür stellen wir praktische Fragen, die wir mit wissenschaftlicher Theorie beantworten möchten. Im Gespräch mit Wissenschaftler*innen sprechen wir über aktuelle Forschungsthemen und gehen unseren Fragen auf den Grund. Unser Podcast ist im Kontext des Sonderforschungsbereichs „Praktiken des Vergleichens“ (SFB 1288) an der Universität Bielefeld entstanden. Deswegen sind auch immer wieder Mitglieder des SFB zu Gast. Darüber erfahrt ihr mehr in unserer Episode #0. Jeden Monat gibt es eine neue Folge. Wir hoffen, ihr habt Spaß beim Hören!