[Folge #35] "Starke Gesundheitssysteme helfen in jeder Krise" - von der Wirtschafts- bis zur Coronakrise

Was sind eigentlich die Merkmale von Krisen? Aktuell wird die Pandemie als globale Krise bezeichnet, da sie sich im Grunde auf alle Teilbereiche der Gesellschaft auswirkt. So auch auf Wirtschaft und Bildung, um nur zwei Beispiele zu nennen. Doch natürlich ist die Corona-Krise nicht die erste Krise, die wir durchleben. In den Jahren 2007/08 gab es etwa eine globale Wirtschaftskrise mit ebenso weitreichenden Folgen. Was diese Krisen gemeinsam haben und was überhaupt den Begriff der Krise ausmacht, besprechen wir in dieser Folge mit Alexandra Kaasch. Sie ist Professorin für deutsche und transnationale Sozialpolitik an der Universität Bielefeld und beschäftigt sich mit den sozialpolitischen Fragen zu diesen und anderen (Krisen-)Phänomenen.

Om Podcasten

Praktisch Theoretisch ist ein Wissenschaftspodcast, in dem wir Themen und Theorien aus verschiedenen Forschungsdisziplinen beleuchten. Dafür stellen wir praktische Fragen, die wir mit wissenschaftlicher Theorie beantworten möchten. Im Gespräch mit Wissenschaftler*innen sprechen wir über aktuelle Forschungsthemen und gehen unseren Fragen auf den Grund. Unser Podcast ist im Kontext des Sonderforschungsbereichs „Praktiken des Vergleichens“ (SFB 1288) an der Universität Bielefeld entstanden. Deswegen sind auch immer wieder Mitglieder des SFB zu Gast. Darüber erfahrt ihr mehr in unserer Episode #0. Jeden Monat gibt es eine neue Folge. Wir hoffen, ihr habt Spaß beim Hören!