[Folge #36] Gegen den Kanon: Postkolonialismus, Gender Studies und koreanische Frauen im Theater

Ein Thema, das wir in unseren Folgen immer mal wieder besprechen oder streifen, ist das der Prägung des akademischen und wissenschaftlichen Diskurses. Dazu gehören etwa unser beliebtes Thema des Kanons oder der Perspektiven, die überhaupt in den wissenschaftlichen Diskurs einbezogen und gehört werden etc. Und häufig ist all dies vor allem weiß und westlich geprägt. Wichtige wissenschaftliche Gegenperspektiven sind z. B. die Postcolonial und die Gender Studies. Beides sind Forschungsschwerpunkte des Kulturwissenschaftlers und Podcasters Sung Un Gang, der an der Universität zu Köln zum Thema koreanischer weiblicher Theaterbesucherinnen und "The Making of Modern Subjects" im frühen 20. Jahrhundert promoviert.

Om Podcasten

Praktisch Theoretisch ist ein Wissenschaftspodcast, in dem wir Themen und Theorien aus verschiedenen Forschungsdisziplinen beleuchten. Dafür stellen wir praktische Fragen, die wir mit wissenschaftlicher Theorie beantworten möchten. Im Gespräch mit Wissenschaftler*innen sprechen wir über aktuelle Forschungsthemen und gehen unseren Fragen auf den Grund. Unser Podcast ist im Kontext des Sonderforschungsbereichs „Praktiken des Vergleichens“ (SFB 1288) an der Universität Bielefeld entstanden. Deswegen sind auch immer wieder Mitglieder des SFB zu Gast. Darüber erfahrt ihr mehr in unserer Episode #0. Jeden Monat gibt es eine neue Folge. Wir hoffen, ihr habt Spaß beim Hören!