[Folge #37] Von Amazon bis Meta: Digitaler Kapitalismus und Märkte in Privatbesitz

Google, Meta, Spotify, Amazon sowie Netflix und Co. gehören zu den wichtigsten Unternehmen des modernen Kapitalismus. Doch wie erzeugen diese Plattformen eigentlich Gewinn? Eine gute Frage vor allem, weil ihre Dienste häufig umsonst in Anspruch genommen werden können. Außerdem herrscht tendenziell ein Überangebot, wie etwa im Falle von Musik- und Videostreaming. In dieser Folge sprechen wir mit Philipp Staab, Professor für Soziologie der Zukunft der Arbeit an der Humboldt-Universität zu Berlin und am Einstein Center Digital Future, über den digitalen Kapitalismus, seine Wurzeln, Strukturen und Konsequenzen.

Om Podcasten

Praktisch Theoretisch ist ein Wissenschaftspodcast, in dem wir Themen und Theorien aus verschiedenen Forschungsdisziplinen beleuchten. Dafür stellen wir praktische Fragen, die wir mit wissenschaftlicher Theorie beantworten möchten. Im Gespräch mit Wissenschaftler*innen sprechen wir über aktuelle Forschungsthemen und gehen unseren Fragen auf den Grund. Unser Podcast ist im Kontext des Sonderforschungsbereichs „Praktiken des Vergleichens“ (SFB 1288) an der Universität Bielefeld entstanden. Deswegen sind auch immer wieder Mitglieder des SFB zu Gast. Darüber erfahrt ihr mehr in unserer Episode #0. Jeden Monat gibt es eine neue Folge. Wir hoffen, ihr habt Spaß beim Hören!