[Folge #42] Queeres Erzählen gegen die Norm(en)

Literaturklassiker, der 'Kanon', sind zu großen Teilen weiß, männlich und hetero. Wie sieht es mit der Repräsentation queerer Autor*innen, queerer Figuren und queerer Erzählungen aus? Wir sprechen in dieser Folge mit der Literaturwissenschaftlerin Patricia Bollschweiler von der Universität Bielefeld darüber, was queeres Erzählen ausmacht, über Queerness im literarischen Feld und die Möglichkeitsräume sowie das Potential literarischer Texte für die Umwendung althergebrachter Narrative und Erzählmuster.

Om Podcasten

Praktisch Theoretisch ist ein Wissenschaftspodcast, in dem wir Themen und Theorien aus verschiedenen Forschungsdisziplinen beleuchten. Dafür stellen wir praktische Fragen, die wir mit wissenschaftlicher Theorie beantworten möchten. Im Gespräch mit Wissenschaftler*innen sprechen wir über aktuelle Forschungsthemen und gehen unseren Fragen auf den Grund. Unser Podcast ist im Kontext des Sonderforschungsbereichs „Praktiken des Vergleichens“ (SFB 1288) an der Universität Bielefeld entstanden. Deswegen sind auch immer wieder Mitglieder des SFB zu Gast. Darüber erfahrt ihr mehr in unserer Episode #0. Jeden Monat gibt es eine neue Folge. Wir hoffen, ihr habt Spaß beim Hören!