[Folge #43] Filme schauen ist ein Job? Über Filmwissenschaft

Literaturwissenschaftler*innen sehen sich immer mal wieder mit der irritierten Frage konfrontiert, ob es ernsthaft ihr Job sei, Bücher zu lesen. Filmwissenschaftler*innen kennen die verwandte Frage nach Filmschauen als Job vermutlich ebenfalls, und wir wollen deswegen in dieser Folge klären, wie Filmwissenschaft eigentlich funktioniert. Darüber durften wir mit Prof. Dr. Marcus Stiglegger sprechen, der Privatdozent an der Universität Mainz ist und aktuell die Professur für Bewegtbild an der FH Münster (Münster School of Design) vertritt. Seine Forschungsgebiete sind unter anderem Filmästhetik, -geschichte und -theorie, zu denen er diverse Schriften publiziert hat. Marcus Stiglegger produziert außerdem gemeinsam mit Sebastian Seidler den Filmpodcast "Projektionen".

Om Podcasten

Praktisch Theoretisch ist ein Wissenschaftspodcast, in dem wir Themen und Theorien aus verschiedenen Forschungsdisziplinen beleuchten. Dafür stellen wir praktische Fragen, die wir mit wissenschaftlicher Theorie beantworten möchten. Im Gespräch mit Wissenschaftler*innen sprechen wir über aktuelle Forschungsthemen und gehen unseren Fragen auf den Grund. Unser Podcast ist im Kontext des Sonderforschungsbereichs „Praktiken des Vergleichens“ (SFB 1288) an der Universität Bielefeld entstanden. Deswegen sind auch immer wieder Mitglieder des SFB zu Gast. Darüber erfahrt ihr mehr in unserer Episode #0. Jeden Monat gibt es eine neue Folge. Wir hoffen, ihr habt Spaß beim Hören!