[Folge #44] Sozialaffen und Roboter

Wenn es um Wandel, Weiterentwicklung etc. geht, steht eigentlich immer der technische Fortschritt im Fokus – das war im Prinzip auch schon immer so - industrielle Revolutionen sind eben technologiegetrieben. Da kommen einem schnell Buzzwords in den Sinn wie Innovation, cutting-edge, revolutionieren... Manchmal fühlt sich das fast wie ein Selbstzweck an, dabei sollen Neuerungen im Idealfall Menschen helfen, sie unterstützen, Arbeitsprozesse verbessern. Welche Rolle spielen also Menschen bei diesen Entwicklungen, und welche Rolle die Gesellschaft? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Andreas Bischof, Juniorprofessor für Soziologie mit Schwerpunkt Technik an der Technischen Universität Chemnitz. Andreas forscht unter anderem zu eben diesen Fragen, zu Techniksoziologie und Mensch-Maschine-Interaktion.

Om Podcasten

Praktisch Theoretisch ist ein Wissenschaftspodcast, in dem wir Themen und Theorien aus verschiedenen Forschungsdisziplinen beleuchten. Dafür stellen wir praktische Fragen, die wir mit wissenschaftlicher Theorie beantworten möchten. Im Gespräch mit Wissenschaftler*innen sprechen wir über aktuelle Forschungsthemen und gehen unseren Fragen auf den Grund. Unser Podcast ist im Kontext des Sonderforschungsbereichs „Praktiken des Vergleichens“ (SFB 1288) an der Universität Bielefeld entstanden. Deswegen sind auch immer wieder Mitglieder des SFB zu Gast. Darüber erfahrt ihr mehr in unserer Episode #0. Jeden Monat gibt es eine neue Folge. Wir hoffen, ihr habt Spaß beim Hören!