Adhärenz: Wie kann man motivationsbedingte Ausfälle vermeiden?

Jeder, der in einer Therapiepraxis arbeitet, kennt das Problem der (kurzfristigen) Absagen. Während einige unvermeidbar sind - z.B. aufgrund von Krankheit oder unvorhergesehenen Ereignissen - gibt es auch Absagen, die motivationsbedingt sind. 🗣 "Jeder hat eigentlich einen Grund, warum er kommt. Und wenn Patienten nicht mehr kommen, dann scheint es für sie keinen ausreichenden Grund zu geben, zu kommen. Und dann sollten wir uns fragen: Woran liegt das? Liegt es daran, dass der Leidensdruck nicht mehr da ist? Ist es die Therapiemüdigkeit? Oder liegt es daran, dass der Patient sich einfach auch ein bisschen übergangen fühlt oder keinen Sinn in der Therapie sieht?" - Luca Schumacher Können motivationsbedingte Absagen verhindert werden? Wenn man sich die Forschung verschiedener angrenzender Disziplinen ansieht, kann man die Hypothese aufstellen, dass Shared Decision Making die Adhärenz erhöhen kann. Was das bedeutet und wie man Ideen für die Praxis findet, eine partizipative Entscheidungsfindung mit Patient:innen umzusetzen, diskutieren wir in dieser Episode. 👂 Deine Meinung zählt! Hast du Fragen oder einen Fall, den wir besprechen sollen? Wir freuen uns auf deine Ideen! Teile uns deine Wünsche mit: www.therapieexperte.de/themenwunsch.

Om Podcasten

THERAPIEexperte ist dein Podcast, für deine Fragen, rund um die Therapie. Wir sind Luca (Ergotherapeut) und Claudia (Physiotherapeutin) und klären die Fragen, die dich in der Praxis beschäftigen. Um dir fundierte Antworten liefern zu können, laden wir uns hierfür natürlich die passenden Expert:innen ein. Schnapp dir deine Kopfhörer und starte mit uns jeden Dienstag in ein neues Thema rund um die Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie.