69. Was macht YouTube mit uns? (Filter-Bubble und YouTube-Algorithmus empirisch untersucht) - Prof Rieck

Sperren uns #YouTube, Facebook und Google in eine #Filter-Bubble ein, die uns eine falsche Welt vorspielt? Das Video erklärt die Ergebnisse zweier Studien hierzu und zeigt, dass die Wirkung der #Algorithmen anders ist als meist angenommen.  Das Informatik-Video zur Sicht der Creators: https://youtu.be/TVEAkD24zos  Der allgemeinverständliche Informatik-Kanal von Cedrik Mössner „The Morpheus Vlogs“ (auf Deutsch):  https://www.youtube.com/channel/UCkZ3...  Die genaue Erklärung zum neuronalen Netz: https://youtu.be/4HB8uiPNlqI  Der Hardcore-Informatik-Kanal „The Morpheus Tutorials “: https://www.youtube.com/user/TheMorph...  Das Video zum schiefen Turm von Pisa: https://youtu.be/s9n1o5x9I1c  Der erwähnte Film-Empfehlungs-Service: Movielens.org  Die empirische Studie von Nguyen et al.: Exploring the Filter Bubble.  https://www2.kbs.uni-hannover.de/file...  Die Simuationsstudie von Aridor, Goncalves, Shan: Deconstructing the Filter Bubble. https://arxiv.org/pdf/1904.10527.pdf  Auch interessant: https://www.tandfonline.com/doi/full/...  Falls die Links nicht funktionieren: Es ist bei derartigen Papers leider oft so, dass sich die Orte ändern. Dann müssten Sie bitte nach dem genannten Titel googeln.   Das Buch „Die Filter-Bubble“:  * Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...  * Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... /ref=nosim/christianriec-21 * Von mir erwähnte Produkte finden Sie hier: https://www.amazon.de/shop/profrieck   Dort sind auch ein paar andere Produkte, die ich empfehle (ich bin Buch- und  Technik-Junkie;-)  Mit * gekennzeichnte Links sind Affiliate-Links, bei denen ich eine kleine Provision bekomme, ohne dass Sie mehr bezahlen. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen!  Lust auf ein gutes Video jede Woche? Dann klicken Sie hier: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s...  Mein Instragam-Account: https://www.instagram.com/profrieck/  Und zu Twitter: https://twitter.com/ProfRieck

Om Podcasten

Hier finden Sie die Tonspuren, zu meinen wöchentlich auf YouTube erscheinenden spieltheoretischen Analysen. Oft kontrovers, aber immer gut begründet. Wenn Sie keine Podcast-Folge verpassen wollen, abonnieren Sie gern diesen Kanal. Zudem würde ich mich freuen, wenn Sie auch meinen YouTube Kanal "Prof. Dr. Christian Rieck" abonnieren, falls Sie dies nicht schon gemacht haben. Wenn Ihnen mein Content gefällt, so zeigen Sie dies der Welt und mir gerne mit einer entsprechenden Sterne Bewertung. Viel Spaß mit meinem Content! Impressum: http://www.spieltheorie.de/impressum/