84. Wann ist Impfung rational? (Relative und absolute Wirksamkeit, Nash-Gleichgewicht) - Prof Rieck

Selbst wenn eine #Impfung zu 100% wirksam ist, hängt es von den genauen Umständen im Detail ab, ob sie sinnvoll ist. Das gilt sowohl aus individueller als auch kollektiver Sicht. Dieses Video stellt eine spieltheoretische Betrachtung der Situation vor.  Bitte beachten Sie, dass sich die Ausführungen auf ein fiktives Virus „Cooties“ beziehen und die verwendeten Zahlenwerte lediglich Beispiele sind, um das Modell zu erläutern.  Verwandte Videos, die ich hier erwähne:  Was bedeuten 90% Wirksamkeit? https://youtu.be/mU9s2KsauM8 Corona-Modelle: https://youtu.be/CmgAD0o0Q5I  Corona nur ein Fehlalarm? (Präventionsparadoxon) https://youtu.be/Y9KFxqGaMXE Hinweise und Korrekturen:  Ich scheine hier oft dahingehend missverstanden zu werden, dass ich angeblich sage, Nicht-Risikogruppen sollten sich nicht impfen lassen. Das sage ich aber nicht und impliziere es auch nicht. Wenn die Wahrscheinlichkeit für eine Infektion auf 10% absinken soll (das Zahlenbeispiel aus dem Video), dann muss eine erhebliche Durchimpfung der "normalen" Population bestehen. Die Durchimpfung wird aber bei Freiwilligkeit niedriger liegen als die Risikogruppen sie wählen würden. Das aber ist kein Problem für die Risikogruppen, solange diese durch Impfung geschützt sind.  Um das also nochmal klarzustellen: Das Modell verlangt im Gleichgewicht, dass sich selbstverständlich auch die Nicht-Risikogruppen impfen lassen.  Lust auf ein gutes Video jede Woche? Dann klicken Sie hier: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s...  Mein Instragam-Account: https://www.instagram.com/profrieck/  Und zu Twitter: https://twitter.com/ProfRieck #Wirksamkeit #NashGleichgewicht einfach erkärt

Om Podcasten

Hier finden Sie die Tonspuren, zu meinen wöchentlich auf YouTube erscheinenden spieltheoretischen Analysen. Oft kontrovers, aber immer gut begründet. Wenn Sie keine Podcast-Folge verpassen wollen, abonnieren Sie gern diesen Kanal. Zudem würde ich mich freuen, wenn Sie auch meinen YouTube Kanal "Prof. Dr. Christian Rieck" abonnieren, falls Sie dies nicht schon gemacht haben. Wenn Ihnen mein Content gefällt, so zeigen Sie dies der Welt und mir gerne mit einer entsprechenden Sterne Bewertung. Viel Spaß mit meinem Content! Impressum: http://www.spieltheorie.de/impressum/