Episode 18_David Cronenberg X-Mas-Special

Es ist Weihnachten. Und was passt besser zu Weihnachten als David Cronenberg? Okay. Besinnlich geht es beim kanadischen Regisseur sicherlich nicht zu. Die PROJEKTIONEN wollen aber mit einer besonderen Episode das Jahr abschließen. In einem Podcast-Feature nähern sich Marcus und Sebastian an das Gesamtwerk an. Wo gibt es Brüche? Wohin verschwindet der Body Horror? Und was sind die Obsessionen dieser Filme? Im Zentrum der Betrachtung stehen CRASH, EASTERN PROMISES und COSMOPOLIS. Gemeinsam mit dem Filmkritiker Daniel Kothenschulte und David Cronenberg himself (aus einem Interview von Daniel Kothenschulte von 2007) durchschreiten wir ein faszinierendes, filmisches Werk. Frohe Weihnachten und kommt gut ins neue Jahr.

Om Podcasten

Welche Rolle spielen Räume bei David Lynch? Haben die Filme von Lars von Trier einen problematischen Umgang mit Frauenfiguren? Was ist intensives Kino? Und wie verändert sich das Kino in Zeiten von Streaming und Internet? Fragen über Fragen, denen der Podcast mit einer leidenschaftlichen Offenheit begegnet. Kino ist Kunst. Und über Kunst muss man sprechen. Aber auch über die Branche und die Kontexte und natürlich mit den Menschen, die Kunst machen und darüber nachdenken. Die Projektionen sind ein Kollektiv, ein Netzwerk. Unter dem Namen "Kinogespräche" sprechen Filmwissenschaftler Marcus Stiglegger und Filmkritiker und Autor Sebastian Seidler an der Schnittstelle von Filmkritik und Filmwissenschaft. In den "Positionen" gibt es Interview-Gespräche mit spannenden Gästen. Die "Transitionen" werden von Kuratorin Julia Weigl und Filmkritikerin/Filmwissenschaftlerin Jasmina Bianca Rauch moderiert und bespielt - an der Grenze, im Dazwischen; mit Gästen außerhalb der FIlmbubble. Und schließlich gibt es noch die "Projektionen on Demand" - unsere Werbe-Kooperation mit dem deutschen Streaming-Anbieter Kino-on-Demand.com Viel Spaß beim Entdecken und auditiven Flanieren. Das Impressum findet sich unter: http://www.sebastianseidler.com