POSITIONEN_"Prisoners of Sex?"

"Frauentag in New York" war eine Performance im Ballhaus (Berlin) aus Anlass des 50sten Jahrestages der aufsehenerregenden Panel-Diskussion »A Dialogue on Women’s Liberation« in New Yorks Town Hall. Norman Mailer diskutierte dort, nach seiner streitbaren Schrift »The Prisoner of Sex«, mit Protagonistinnen der feministischen Bewegung der 70er Jahre – Jacqueline Ceballos, Germaine Greer (The Female Eunuch), Jill Johnston (Lesbian Nation) sowie Diana Trilling. Der sich darauf beziehende Film von Regisseur, Schauspieler und Hochschulleherer RP Kahl verdichtet Ausschnitte aus dieser Diskussion als Reenactment in deutscher Übersetzung mit Verbindungen in die Gegenwart hinein. Es geht um Sex und Gender, um Männer und Frauen, um Hegemonien und Gleichberechtigung. Marcus im Gespräch mit RP Kahl ...

Om Podcasten

Welche Rolle spielen Räume bei David Lynch? Haben die Filme von Lars von Trier einen problematischen Umgang mit Frauenfiguren? Was ist intensives Kino? Und wie verändert sich das Kino in Zeiten von Streaming und Internet? Fragen über Fragen, denen der Podcast mit einer leidenschaftlichen Offenheit begegnet. Kino ist Kunst. Und über Kunst muss man sprechen. Aber auch über die Branche und die Kontexte und natürlich mit den Menschen, die Kunst machen und darüber nachdenken. Die Projektionen sind ein Kollektiv, ein Netzwerk. Unter dem Namen "Kinogespräche" sprechen Filmwissenschaftler Marcus Stiglegger und Filmkritiker und Autor Sebastian Seidler an der Schnittstelle von Filmkritik und Filmwissenschaft. In den "Positionen" gibt es Interview-Gespräche mit spannenden Gästen. Die "Transitionen" werden von Kuratorin Julia Weigl und Filmkritikerin/Filmwissenschaftlerin Jasmina Bianca Rauch moderiert und bespielt - an der Grenze, im Dazwischen; mit Gästen außerhalb der FIlmbubble. Und schließlich gibt es noch die "Projektionen on Demand" - unsere Werbe-Kooperation mit dem deutschen Streaming-Anbieter Kino-on-Demand.com Viel Spaß beim Entdecken und auditiven Flanieren. Das Impressum findet sich unter: http://www.sebastianseidler.com