POSITIONEN_The Weird and the Eerie feat Miriam Gossing und Lina Sieckmann

Miriam Gossing und Lina Sieckmann gehören zu den interessantesten und aufregendsten Medienkünstler_Innen unserer Gegenwart. Ihre Filme siedeln sich irgendwo zwischen Kunstfilm und Dokumentarfilm an. Auf jeden Fall entfalten Filme wie OCEAN HILL DRIVE oder SOUVENIR einen unheimlichen Sog, der einen durch die klare Oberfläche zieht. Sebastian hat mit den beiden Filmemacherinnen über das Unheimliche, the weird and the eerie gesprochen.

Om Podcasten

Welche Rolle spielen Räume bei David Lynch? Haben die Filme von Lars von Trier einen problematischen Umgang mit Frauenfiguren? Was ist intensives Kino? Und wie verändert sich das Kino in Zeiten von Streaming und Internet? Fragen über Fragen, denen der Podcast mit einer leidenschaftlichen Offenheit begegnet. Kino ist Kunst. Und über Kunst muss man sprechen. Aber auch über die Branche und die Kontexte und natürlich mit den Menschen, die Kunst machen und darüber nachdenken. Die Projektionen sind ein Kollektiv, ein Netzwerk. Unter dem Namen "Kinogespräche" sprechen Filmwissenschaftler Marcus Stiglegger und Filmkritiker und Autor Sebastian Seidler an der Schnittstelle von Filmkritik und Filmwissenschaft. In den "Positionen" gibt es Interview-Gespräche mit spannenden Gästen. Die "Transitionen" werden von Kuratorin Julia Weigl und Filmkritikerin/Filmwissenschaftlerin Jasmina Bianca Rauch moderiert und bespielt - an der Grenze, im Dazwischen; mit Gästen außerhalb der FIlmbubble. Und schließlich gibt es noch die "Projektionen on Demand" - unsere Werbe-Kooperation mit dem deutschen Streaming-Anbieter Kino-on-Demand.com Viel Spaß beim Entdecken und auditiven Flanieren. Das Impressum findet sich unter: http://www.sebastianseidler.com