Neurodiversität – Eine neue Blickrichtung

Was wäre, wenn wir das, was oft als "Störung" bezeichnet wird, als natürliche Variation des menschlichen Geistes betrachten würden? In dieser Folge tauchen Andreas und Werner zusammen mit einer Hörerin in die faszinierende Welt der Neurodiversität ein. Die Episode beleuchtet das neurodiverse Paradigma: Anstelle eines defizitorientierten Denkens geht es darum, neurologische Vielfalt als Bereicherung zu verstehen. Ihr erfahrt, wie Autismus, ADHS, Legasthenie oder das Tourette-Syndrom aus dieser Perspektive nicht als Störungen, sondern als wertvolle Ausdrucksformen menschlicher Diversität verstanden werden. Gemeinsam entschlüsseln wir wichtige Begriffe wie "allistisch" und "neurodivergent" und erkunden, wie diese neue Sichtweise unser Verständnis von "normal" herausfordert. In den ausführlichen Shownotes zeigen wir konkrete Wege auf, wie ihr euch in der Neurodiversitätsbewegung engagieren und vernetzen könnt. Eine aufschlussreiche Folge für alle, die verstehen möchten, wie wir durch die Wertschätzung neurologischer Vielfalt eine inklusivere Gesellschaft gestalten können. Bücher:  Peter Vermeulen: Autismus und das prädiktive Gehirn. Absolutes Denken in einer relativen Welt. Lambertus 2024. 978-3-7841-3729-2  Publikationen und Artikel:  Theory of Mind bei Autismus: https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.spectrumnews.org/features/deep-dive/theory-of-mind-in-autism-a-research-field-reborn/%3Fformat%3Dpdf&ved=2ahUKEwjc_uat1aeJAxW_BNsEHTCFDaYQFnoECBMQAw&usg=AOvVaw31CXDhNOZIJkar6TX1niRg Double Empathy Problem: https://kar.kent.ac.uk/62639/1/Double%20empathy%20problem.pdf Kommunikation unter Autist:innen 1: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7545656/ Kommunikation unter Autist:innen 2: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7645034/ Infos zu Monotropismus: https://stimpunks.org/de/glossary/monotropismus/  Podcastfolgen:  Hörsaal - Deutschlandfunk Nova. Neurodiversität - Anders, aber völlig richtig im Kopf  Springbrook's Converge Autism Radio. Theory of Mind with Dr. Peter Vermeulen  Sensibel Sein. Folge 37: Einblicke ins Spektrum: Gespräch mit Sonderpädagogin Sarah Weber von AutisPlus (und viele weitere Folgen)  Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule. F5 Autismus in der Schule (und viele weitere Folgen)  Uniquely Human: The Podcast. Episode 88: The Predictive Mind, Neuroharmony and the H.A.P.P.Y Program, with Dr. Peter Vermeulen  Youtube:  Tony Attwood über Autismus bei Mädchen und Frauen: https://youtu.be/wfOHnt4PMFo?feature=shared

Om Podcasten

Psychiatrische Krisen sind alltäglich… über ein Drittel aller EU Bürger sind im Laufe des Lebens von einer behandlungsbedürftigen psychiatrischen Erkrankung betroffen. Andersherum wirken sich seelische Erkrankungen stark auf den Alltag der Menschen aus, die davon betroffenen sind. Andreas Pfeiffer (Ergotherapeut) und Werner Höhl (Psychologe) wollen durch Gespräche mit Experten über die Auswirkungen auf den Alltag, Herausforderungen und Chancen informieren.