Recovery bei Borderline/komplexer Traumafolge-Störung - Das Leben ist schön!

IIn dieser bewegenden Podcast-Folge öffnet Kathia Vonlanthen als Betroffene und ausgebildete Ex-In-Genesungsbegleiterin, sehr persönlich ihr Herz und teilt ihre Erfahrungen mit der Borderline-Diagnose bei komplexer Traumafolgestörung. Mit bemerkenswerter Offenheit spricht sie über ihre zahlreichen Krankenhausaufenthalte auf der Akutstation, einschließlich mehrtägiger Fixierungen, die die immense Intensität und Herausforderung ihrer psychischen Erkrankung verdeutlichen. Die Folge geht weit über eine bloße Krankengeschichte hinaus. Kathia bietet einen authentischen Einblick in ein Leben mit psychischen Diagnosen und zeigt gleichzeitig, dass Recovery möglich ist. Sie verdeutlicht die mit der Erkrankung verbundenen Alltagshürden und macht dabei unmissverständlich klar: Man ist mehr als die Diagnose. Ihre inspirierende Einstellung – "Jede Erfahrung ist ein Geschenk, einfach manchmal schlecht verpackt"— unterstreicht ihre Resilienz und Lebensfreude. Dass man aus jeder Erfahrung lernen kann, wachsen kann. Mit großer Offenheit teilt sie, wie professionelle Unterstützung, Therapie und die Kraft der Hoffnung den Weg in ein erfülltes Leben ebnen können. Ein zutiefst authentischer und ermutiger Podcast, der Verständnis schafft und zeigt: Auch mit einer schweren psychischen Erkrankung ist ein selbstbestimmtes und freudvolles Leben möglich! Kathias Homepage: https://kathiavonlanthen.ch/wp/ Fachliche Beiträge zum Krankheitsbild: https://promentesana.ch/selbstbestimmt-genesen/psychische-krankheiten-a-z/borderline https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/stoerungen-erkrankungen/borderline-stoerung/ https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/psychologie/was-ist-borderline-symptome-und-behandlung/ https://www.tk.de/techniker/krankheit-und-behandlungen/erkrankungen/behandlungen-und-medizin/psychische-gesundheit/weitere-psychische-erkrankungen/leben-mit-der-borderline-persoenlichkeitsstoerung-2016414 https://tww-berlin.de/kliniken/krankheitsbilder/borderline/ https://www.springermedizin.de/verhaltenstherapie/borderline-muster/pathologische-dissoziation-bei-patienten-mit-einer-borderline-pe/19239754

Om Podcasten

Psychiatrische Krisen sind alltäglich… über ein Drittel aller EU Bürger sind im Laufe des Lebens von einer behandlungsbedürftigen psychiatrischen Erkrankung betroffen. Andersherum wirken sich seelische Erkrankungen stark auf den Alltag der Menschen aus, die davon betroffenen sind. Andreas Pfeiffer (Ergotherapeut) und Werner Höhl (Psychologe) wollen durch Gespräche mit Experten über die Auswirkungen auf den Alltag, Herausforderungen und Chancen informieren.