109. Die Neurobiologie der Sucht - eine Erkrankung des Gehirns?
Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den Premium-Feed! In dieser Folge von Psychoaktiv dreht sich alles um die Neurobiologie der Sucht: Wie verändern Drogen unser Gehirn, und warum fällt es Betroffenen so schwer, einfach aufzuhören? Wir besprechen das Dreistadienmodell der Sucht, die Unterscheidung zwischen Wanting und Liking sowie die Frage, ob Sucht eine unumkehrbare Gehirnerkrankung ist. Dabei werfen wir einen substanziellen Blick auf unterschiedliche Drogen und klären, warum nicht jede Substanz gleich süchtig macht. 🚴‍♀ (WERBUNG) Gönn dir dein stylisches SUSHI BIKE zum unschlagbaren Preis auf sushi-bikes.com – und mit dem Code Psychoaktiv_50 sparst du 50 € extra. Jetzt klicken, sparen und losrollen. Jetzt reinklicken auf Tracking Link: https://sushi-bikes.com/discount/PSYCHOAKTIV_50?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=psychoaktiv und noch im Sommer losrollen. 📖 Hol dir mein neues Buch und entdecke spannende Einblicke zu Substanzen und ihrer Wirkung! Jetzt SIGNIERTES EXEMPLAR vorbestellen: Drogen und ihre Wirkung 💛 Werbefreier Feed, Bonus-Folgen, Bonus-Artikel & besserer Austausch – werde jetzt Mitglied bei PSYCHOAKTIV+ und unterstütze damit den Podcast! 👕 Hol dir coolen Merch: psychoaktiv-shop Du brauchst Unterstützung aufgrund deines Substanzkonsums? Kostenlose, anonyme Suchtberatung: suchtberatung.digital Hol dir den kostenlosen Drogenkurs: Newsletter abonnieren Folge mir auf Instagram: @psychoaktiv.podcast