#63 Mit Gentechnik gegen die Ernährungskrise?

Gentechnik hat in Deutschland und in der EU einen sehr schlechten Ruf und 80% der Deutschen wollen keine gentechnisch veränderte Lebensmittel. Doch vor dem Hintergrund des Russland-Ukraine-Konflikts und Megatrends wie der Klimawandel oder das Bevölkerungswachstum muss diese Denkweise eventuell neu überdacht werden. Auch durch neue Technologien wie CRISPR/Cas kann die grüne Gentechnik in der Landwirtschaft zur Lösung globaler Probleme werden und letztendlich den Welthunger bekämpfen. Timo und Michael diskutieren in dieser Episode über die Vor- und Nachteile des Einsatzes von Gentechnik in der Landwirtschaft und ordnen die Technologie in die aktuellen Diskussion rund um die Ernährungskrise ein.

Om Podcasten

Im Podcast "Pulsgeber - zwei Stimmen, viele Perspektive" sprechen die beiden Hosts Timo und Michael über Themen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Episode über ein aktuelles oder zukunftsrelevantes Thema.