Krypto-Basics 2/5: Sei deine eigene Bank! (Krypto-Guru)

Ein Pseudonym, Verbindungen zu Julian Assange, eine GMX-Mailadresse: Um die Anfänge der Krypto-Szene ranken sich Mythen. In den »Krypto-Basics« fragen wir uns, wer hinter dem Pseudonym "Satoshi Nakamoto" stecken könnte und klären, warum sich der Grundsatz »Be your own bank« seit Beginn des Bitcoins hält.  Das ist die zweite von fünf Sonderfolgen »Krypto-Basics« zum Podcast »Krypto-Guru«. Um unsere Serie über einen der mutmaßlich spektakulärsten Betrugsfälle zu hören, abonnieren Sie den Podcast »Krypto-Guru«. Dort gibt es jeden Samstag eine neue Folge und dienstags auch eine weitere Ausgabe der »Krypto-Basics«. Redaktion: Marcel Rosenbach, Regina Steffens, Yasemin Yüksel+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Om Podcasten

Wenn Systeme versagen, wollen alle wissen: Wie war das möglich?  Bei Firewall erzählen wir in jeder Folge die wahre Geschichte eines Angriffs: Wie russische Geheimdienste einen deutschen Agenten zum Maulwurf machen. Warum China die AfD für sich instrumentalisiert. Wieso Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den deutschen Behörden entkommt. Und wie Scam-Farmen Tinder-Nutzer ausbeuten.  Gemeinsam mit SPIEGEL-Reportern sucht Host Sandra Sperber jeden Donnerstag Schwachstellen in Systemen und findet die, die sie ausnutzen. Feedback und Themenvorschläge an podcast.firewall@spiegel.de.