#5 Vom Werbetexter zum Konditor: Oliver Kohtz

Oliver ist das beste Beispiel dafür, wie der erste Beruf (Werbetexter) den zweiten (Konditor) prägt. Er wollte vor allem eine “neue Marke entwickeln. Von mir aus hätten es auch Fahrräder sein können”. Dann wurden es aber doch Macarons. Erst in einem winzigen, versteckten Laden im Souterrain, mittlerweile in der besten Ecke von Hamburg-Altona gegenüber der Zeisehallen. Vieles hat sich in den letzten sieben Jahren geändert, aber die lustigen Texte für Plakate und Instagram-Posts sind immer noch altes Werberhandwerk. Viel Spaß mit Oliver Kohtz. Feedback, Kritik & Ideen wie immer gern auf unserer Facebook- oder Instagram-Seite.

Om Podcasten

Wie macht man, worauf man eigentlich schon immer (mehr) Lust hatte? Wie gründet man ein Café, schreibt einen Bestseller oder lernt nochmal einen neuen Beruf? Hier sprechen Menschen, die genau das getan haben. André Hennen möchte wissen, warum sie das gemacht haben - und was wir von ihnen lernen können. Niemand arbeitet heute bis zur Rente in einem Job. Generation Y-Z, New Work und Selbstverwirklichung sind die großen Themen unserer Arbeitswelt. Alles scheint möglich – und gleichzeitig zeigen Studien, dass 85%(!) der Arbeitnehmer in ihrem Job unmotiviert Dienst nach Vorschrift machen. Warum ändern so wenige etwas? Unsere Gäste beweisen das Gegenteil: Es kommen Künstler, die Manager wurden, Anwälte, die zu Künstlern wurden; Designer zu Café-Besitzern; Werber zu Bestseller-Autoren, Strategen zu Gründern, AuPairs zu Kinderbuch-Autoren, Landschaftsgärter zu Werbeagenturchefs, Texter zu Architekten, Anwälte zu Meditationslehrern und das sind nur die ersten Folgen :) Moderiert wird das Ganze von André Hennen. Er ist selbst mehrfacher Queraussteiger: Autor des Buches “Kunst, Kommerz & Kinderkriegen” (Verlag Hermann Schmidt), hundertfach ausgezeichneter Texter (10 Jahre Festanstellung - 6 Jahre Freelancer), Gründer des Freelancer-Management Startups “asap.industries”, (erfolgreicher Exit an XING) und jetzt Podcast-Moderator.