Episode 06 - Dr. Rosa Fava

Mit dem Beginn der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 15. März 2021 sendet das SOS-Kinderdorf Berlin ein starkes Zeichen in Richtung Zivilgesellschaft. In der aktuellen Episode (06) des Podcasts „Querstrich“ mit Dr. Rosa Fava von der Amadeu Antonio Stiftung werfen wir einen Blick auf Rassismus und Antisemitismus unter Jugendlichen. Als Leiterin der Praxisstelle „ju:an“ ist Dr. Rosa Fava eine ausgewiesene Expertin für antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit. Im Gespräch mit SOS-Kinderdorf Berlin verdeutlicht sie, dass Rassismus auch unter geflüchteten Menschen ein brennendes Thema ist und geht den Ursachen auf den Grund. Als Leiterin der Praxisstelle "ju:an" ist Rosa Fava eine ausgewiesene Expertin für antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit. Mit dem Beginn der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 15. März 2021 sendet das SOS-Kinderdorf Berlin ein starkes Zeichen in Richtung Zivilgesellschaft - diese Podcast Episode bildet den Auftakt.

Om Podcasten

Im Podcast Querstrich des SOS-Kinderdorf Berlin behandeln wir gesellschaftspolitische Themen, die uns in unserer täglichen Arbeit für benachteiligte Kinder und Jugendlichen beschäftigen. In dem neuen Gesprächsformat werden Expert*innen aus Pädagogik, Politik und Gesellschaft zu Themen der Kinder- und Jugendhilfe zur Sprache kommen. Und natürlich kommen auch Kinder und Jugendliche zu Wort, die über ihre Erfahrungen berichten und uns ihre persönliche Geschichte erzählen.