Episode 52: Interview mit Laura Schlachzig und Canan Tekin

Diese Episode ist die Fortsetzung von Episode 51, der zweite Teil des Gesprächs mit Canan Tekin und Laura Schlachzig von Coach e. V. Wir sprechen über die verschiedenen Kurseinheiten und Methoden des Kurskonzeptes. Sie geben ausführliche Einblicke in die Entwicklung der Einheiten und sehr hilfreiche Empfehlungen für die Umsetzung. Außerdem erfahrt ihr, welche Übungen die beiden am liebsten umsetzen. Laura Schlachzig ist Projektreferentin und Canan Tekin ist Pädagogische Mitarbeiterin bei der Coach Akademie. Beide haben gemeinsam mit weiteren Kolleg*innen das Kurskonzept „Wie Rassismus unseren Alltag prägt - Zur Umsetzung rassismuskritischer Bildungsarbeit“ für den Deutschen Volkshochschul-Verband verfasst. Im Podcast „RADIKAL querdurchdacht“ des Projekts Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ) dreht sich alles um das Thema „Radikalisierungsprävention“. Das PGZ-Projekt ist Teil der Zentralstelle für Politische Jugendbildung des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V.

Om Podcasten

Im Podcast RADIKAL querdurchdacht des Projekts Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ) dreht sich alles rund um das Thema „Radikalisierungsprävention". Das PGZ-Projekt ist Teil der Zentralstelle für Politische Jugendbildung des DVV. Inhaltlich dreht sich der Podcast auf die Vermittlung von Informationen zu den Themen Radikalisierung, Extremismus und Präventionsarbeit. Dazu gibt es Interviews mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis.